29. Konferenz von alumni-clubs.net 14.–16. Mai 2025 an der Constructor University Bremen

Bild: Constructor University

„Professionalisierung der Alumni-Arbeit als Mittel zur strategischen Hochschulentwicklung“

In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Hochschullandschaft kann Alumni-Management eine entscheidende Rolle für den langfristigen Erfolg einer Hochschule spielen. Die diesjährige Konferenz beschäftigt sich damit, wie die Professionalisierung der Alumni-Arbeit sowie planvolles Alumni-Management die strategische Hochschulentwicklung vorantreiben kann - durch Stärkung der hochschulischen Reputation, Förderung lebenslanger Verbindungen und Verbesserung der Karriereunterstützung für Studierende und Absolvent:innen. Durch den Austausch von Best Practices, Workshops zu gezielten Herangehensweisen für gemeinsame Herausforderungen sowie Vorträge über innovative Ansätze ist es unser Ziel, das Alumni-Management im deutschsprachigen Raum als eine wichtige Säule der Hochschulstrategie neu zu definieren.

In an increasingly competitive higher education landscape, alumni relations play a crucial role in shaping a university’s long-term success. This conference explores how the professionalization of alumni engagement can drive strategic university development — strengthening institutional reputation, fostering lifelong connections, and enhancing career support for students and graduates. By sharing best practices, challenges and innovative approaches, we aim to redefine alumni work as a key pillar of higher education strategy.

TeilnahmegebühreN 29. acn Konferenz Bremen

Bitte beachten:
Falls die Teilnahme am Get-together Buffet Mittwoch, 14.05.2025 in der Beck's Mühle (exklusive Getränke)
für eine Begleitperson ist oder bei benötigter GETRENNTER RECHNUNG von der Konferenzteilnahme, bitte eine EIGENE GETRENNTE Anmeldung vornehmen, bei den Ticketkategorien auf der Startseite "Teilnahme am Get-together Buffet Mittwoch, 14.05.2025" anklicken und NICHT bei den Teilnahmeabfragen der nachfolgenden Seite Get-together anklicken!

Wenn der Konferenzteilnehmer am Get-together Buffet teilnehmen möchte und EINE GESAMTRECHUNG gewünscht ist:
Ticket auswählen und bei Teilnahmeabfragen "Teilnahme am Get-together Buffet" anklicken.

ANMELDUNG

1-Tages-Tickets Donnerstag, 15.05.2025 und Freitag, 16.05.2025 sind NICHT kombinierbar. Dies ist ein Angebot an Personen, die nur an einen Tag OHNE Abend teilnehmen können/möchten.
Referent:innen melden sich bitte NICHT an, sie erhalten Fragen zur Workshop-Planung per E-Mail, bei der u.a. auch die Hotelwünsche abgefragt werden.
Änderungswünsche nach erfolgter Anmeldung bitte per E-Mail an verband(at)alumni-clubs.net senden.

Hotelkontingente zur Selbstbuchung

interaktiver Übersichtsplan alle Veranstaltungsorte und Hotels der Konferenz

Übersicht Hotels_Restaurants_Constructor University

Unsere Unterstützer und Sponsoren

Mittwoch, 14. Mai 2025PROGRAMM
Ab 18:00 UhrGet-together in der Beck´s Mühle
Kleines Buffet für 20 € ca. 18.15—20.30 Uhr, exklusive Getränke
(ausschließlich Kartenzahlung im Restaurant akzeptiert!)
Am Wall 212, 28195 Bremen
Donnerstag, 15. Mai 2025Constructor University
Campus Ring 1, 28759 Bremen
Ab 9:00 UhrRegistrierung Konferenzbüro ICC Campus Center Foyer, Ground Floor
Ausstellung, Kaffee & individueller Erfahrungsaustausch
10:00 – 11:45 UhrOffizielle Konferenzeröffnung ICC Conference Hall, Ground Floor

Grußworte
Turgut Tülü, Constructor University, Kanzler
Kathrin Moosdorf , Senatorin für Umwelt Klima und Wissenschaft (angefragt)
Dipl.-Kfm. Christian Kramberg, alumni-clubs.net e.V., Vorsitzender

Keynote"Global Networks and Innovation: The Constructor Ecosystem in Action." (Working title - TBC)
Dr. Serg Bell, Constructor Group, Founder and Chairman of the Board

Musik von Studierenden

11:45 – 12:00 Uhr1. Konferenzfoto Treppen vor dem ICC
12:00 – 13:00 UhrMittagessen ICC Foyer, Ground Floor
13:00 – 13:30 UhrCampus Tour Treffpunkt Konferenzbüro ICC Foyer, Ground Floor
13:30 – 14:45 UhrRunde: Inhaltliche Session 1
1A: Mit wenig Ressourcen maximale Alumni-Arbeit betreiben.
Olga Brinckmann, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen
ICC Conference Room, Ground Floor
1B: Schreiben einer Alumni-Strategie - Aufbau - Alumni Arbeit - Netzwerke fördern mit erfahrungsbasierten Methoden (Arbeitstitel)
Noomi Sophie Peter, Universität Hamburg, Referentin des Präsidenten
ICC Conference Hall, Ground Floor
1C: Alumni Engagement in international Student Recruitment
Kumi Raine Kost, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, International Alumni Coordinator
Kristin Gembiak, Imperial College London, Alumni Engagement Officer (zugeschaltet)
Sofana Rojas, Constructor University, Head of Student Recruitment
Julia Paternoster, Technische Universität Dresden, International Student Marketing Coordinator (zugeschaltet)
IRC Seminar Room III, 3rd Floor
14:45 – 15:00 UhrKaffeepause
ICC Foyer, Ground Floor
15:00 – 16:15 UhrRunde: Inhaltliche Session 2
2A: Kampagnen zur Mitgliedergewinnung
Katharina Kastendieck, Georg-August-Universität Göttingen, Geschäftsführung Alumni Relations & Development
Nina Hornig, Georg-August-Universität Göttingen, Büroleitung Alumni Relations & Development
ICC Conference Hall, Ground Floor
2B: Alumni Database 2.0: Maximizing Industry Collaboration & Fundraising
Stefan Rustler, Human-AI Strategist, former Alumni President Constructor University, Ex-Accenture
IRC Seminar Room III, 3rd Floor
2C: Alumni-Management im Wandel: Hochschule, Wirtschaft oder Verein – Wer macht es besser?
Robert Lönarz, Hochschule Geisenheim, Leitung Strategische Hochschulbeziehungen, Alumni und Fundraising
ICC Conference Room, Ground Floor
16:15 – 16:30 UhrPause und
Anmeldung zur Mitgliederversammlung
ICC Foyer, Ground Floor
16:30 – 18:00 UhrMitgliederversammlung ICC Conference Hall, Ground Floor
20:00 UhrNetworking bei der Abendveranstaltung in "Bremer Ratskeller" (Getränke Selbstzahler)
Am Markt, 28195 Bremen

Einlass: 20:00 Uhr
Begrüßung: 20:15 Uhr
Essen: 20:30 Uhr

Bitte das Namensschild mitbringen, damit Sie sich als zu unserer Gruppe zugehörig legitimieren.

Freitag, 16. Mai 2025 Constructor University
Campus Ring 1, 28759 Bremen
Ab 8:30 UhrRegistrierung Konferenzbüro ICC Foyer, Ground Floor
Ausstellung, Kaffee & individueller Erfahrungsaustausch
09:30 – 10:15 UhrKeynote:
SAP Alumni Relations: Wie man damit aufhört, sein (Corporate) Alumni Netzwerk nicht zu nutzen. (SAP Alumni Relations: How to stop not leveraging your (Corporate) Alumni Network)

Dr. Christian Mencke, Senior Director SAP Alumni Relations, SAP SE
ICC Conference Hall, Ground Floor
10:15 – 11:00 UhrFAQ´s - Round Table
FAQ Einsteigende, FAQ Fortgeschrittene

2 Gruppen
acn Vorstandsmitglieder, alumni-clubs.net e.V.
ICC Conference Hall und Conference Room, Ground Floor
11:00 – 11:15 Uhr2. Konferenzfoto vor dem Teich mit Kirche im Hintergrund
11:15 – 11:30 UhrKaffeepause
ICC Foyer, Ground Floor
11:30 – 12:45 UhrRunde: Inhaltliche Session 3
3A: Alumni-Arbeit: Zwischen Career-Services und dem Wettbewerb um Talente
Olaf Ledderboge, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Alumni Manager
IRC Seminar Room I, 3rd Floor
3B: Career Services & Alumni Services strategisch vernetzen: Synergien nutzen, Netzwerke stärken
Christian Olt, Handshake, University Partnership Lead DACH
IRC Seminar Room II, 3rd Floor
3C: Measuring alumni engagement and increasing impact: applying CASE's global insights to Europe
Caroline Davis, Co-Executive Director, CASE Europe
Mehrnoosh Rayner, Vice Chair of the CASE Europe Council and Head of Alumni Relations at the European Molecular Biology Laboratory (EMBL)
ICC Conference Hall, Ground Floor
3D: Alumni als Ambassadors
Dr. Sabine Ziegler, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., Referentin für Alumni, PhDnet und Career Steps Network
ICC Conference Room, Ground Floor
12:45 – 13:30 UhrMittagessen ICC Foyer, Ground Floor
13:30 – 14:00 UhrNetworking Regionalgruppen ICC Foyer, Ground Floor
14:00 – 15:15 UhrRunde: Inhaltliche Session 4
4A: From Campus to Career: Career Services & International Graduate Integration in Germany
Ilya Kompasov, Constructor University, Head of Alumni & Career Services
Dr. Tanja Woebs, Constructor University, Career and Employer Relations Coordinator
IRC Seminar Room I, 3rd Floor
4B:Operate, Grow, Engage:
3 Dimensionen effektiven und effizienten Netzwerkmanagements - und wie man sie messbar macht.
(3 dimensions of effective and efficient network management - and how to make them measurable)
Dr. Christian Mencke, SAP, Alumni Relations
ICC Conference Room, Ground Floor
4C: Alumni-Bindung im App-Zeitalter : Digitale Wege für eine starke Post-Studium-Community
Saskia Werner, UniNow, Kooperationsmanagerin
Kathrin Lingner, UniNow, Kooperationsmanagerin
IRC Seminar Room III, 3rd Floor
4D: Profil des Alumni-Managers
acn Vorstand
ICC Conference Hall, Ground Floor
15:15 – 15:30 UhrKaffeepause
ICC Foyer, Ground Floor
15:30 – 16:30 Uhr Pecha-Kucha-Session
ICC Conference Hall, Ground Floor
"Gemeinsam stärker: Best Practices für erfolgreiche Kooperationen in meiner Hochschule"
Alumni Relations sind mehr als nur die Pflege von Netzwerken – sie entfalten ihre volle Wirkung, wenn sie strukturiert und strategisch mit anderen Bereichen der Hochschule verzahnt sind. Ob Career Services, Fundraising, Marketing oder andere Einheiten – wo und wie gelingt eine besonders erfolgreiche Zusammenarbeit? Welche Kooperationen haben echten Mehrwert für die Alumni-Arbeit und an der eigenen Hochschule geschaffen?
Mark Dziak, Constructor University, Alumni Coordinator
Ruth Gabler-Schachermayr, Universität Wien, Head of Alumni Relations
Andrea Langhorst, Technische Universität Clausthal, Leitung Stabsstelle Alumni-Management
Barbara Wieners-Horst, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Alumni-Referentin

16:30 – 17:00 UhrSchlussplenum
Präsentation der Konferenzergebnisse, Vorstellung des nächsten Konferenzortes
ICC Conference Hall, Ground Floor
ab 19:00Ausklang im Alexander von Humboldt - Das Schiff (Getränke Selbstzahler)
Schlachte 1a – Martinianleger, 28195 Bremen

Bitte das Namensschild mitbringen, damit Sie sich als zu unserer Gruppe zugehörig legitimieren.
Samstag, 17. Mai 2025 Hansestadt Bremen
10:00 UhrStadtführung (Rundgang durch die historische Innenstadt)
Treffpunkt: Marktplatz/Roland (Am Markt, 28195 Bremen)

BREMEN WIE FRÜHER NUR BESSER
Der historische Stadtkern verzaubert mit dem UNESCO Welterbe Rathaus und Roland, dem idyllischen Schnoorviertel und den berühmten Bremer Stadtmusikanten. In den verwinkelten Gassen des Schnoorviertels ist die vergangene Zeit zu spüren. Aufgereiht wie an einer Schnur stehen hier die einstigen Häuser der Fischer, Handwerker und Schiffer. Die Böttcherstraße - die Heimat der damaligen Fassmacher - darf während des Rundgangs nicht fehlen. Sie gilt als einzigartiges Architektur-Ensemble, das traditionelle Backsteinarchitektur mit expressiver Baukunst zu einem Gesamtkunstwerk vereint.

Änderungen für das gesamte Progamm 14.-17. Mai 2025 vorbehalten

Bilder der Constructor University Bremen

Foto: Jano Leiermann
Foto: Jano Leiermann

Über die Stadt Bremen

Das Bremer Rathaus und der Roland gehören zusammen mit den Stadtmusikanten zu Bremens berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Schmuckvoll präsentiert sich das Duo an der Nordostseite des Marktplatzes und lockt täglich zahlreiche Besucher*innen an. Kein Wunder, schließlich ist das Ensemble absolut einzigartig. Daher belegt es seit 2004 auch zu Recht einen Platz auf der Welterbeliste der UNESCO als Kulturdenkmal. Ein besonderes Detail: Das Bremer Rathaus ist weltweit das einzige Rathaus, dem diese Ehre gebührt.

Sehenswürdigkeiten in BRemen