(Änderungen sind möglich):
Mittwoch, 05.05.2021 | Neue Spielräume durch Digitalisierung? |
---|---|
10:00–10:45 Uhr | Eröffnung - Dr. Susanne Happ (Studienstiftung des deutschen Volkes, Leiterin Team Bildungsprogramm) - Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann (Technische Universität München, Präsident Emeritus) Moderation: Christian Kramberg (alumni-clubs.net e.V., Vorsitzender) |
10:45–11:00 Uhr | Pause |
11:00–12:00 Uhr | Impulsvortrag: Zoomst Du schon, oder überlegst Du noch? Potenziale der Digitalisierung in der Alumni-Arbeit - Katrin Schröder (Multimedia Kontor Hamburg, Social-Media-Management) - Dr. Marc Göcks (Multimedia Kontor Hamburg, Geschäftsführung) |
12:00–12:15 Uhr | Pausen-Aktivität: Pausenauflockerung in digitalen Zeiten – Sensibilisierung des dynamischen Sitzverhaltens auf lustige Art Dr. Christian Andrä (Universität Leipzig, Institut Sportpsychologie und Sportpädagogik) |
12:15–14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00–14:45 Uhr | Panel 1: Formate zum Einsatz von Podcasts in der Alumni-Arbeit - Maria Karagianni (Goethe-Institut e.V., Project Coordinator Alumniportal Deutschland) - Christin Kieling (Universität Leipzig (Alumni-Koordinatorin, Stabsstelle Universitäts- kommunikation) - Juliane Wilhelm (Technische Universität Berlin, Alumni-Programm) Moderation: Monika Wegener (Leibniz Universität Hannover, Referentin für Alumni-Betreuung) Vera Lindenlaub (Technische Universität Hamburg, Alumni Relations Manager) |
14:45–15:00 Uhr | Pause |
15:00–15:45 Uhr parallel parallel | Tops und Flops – Chancen und Herausforderungen in der Forscher-Alumni-Arbeit Fachgruppe Forscher-Alumni Wissen teilen, Kontakte knüpfen – Konzept für ein digitales Mitgliedernetzwerk Fachgruppe Mitgliedernetzwerk DIE ZEIT (Zeitakademie) N.N. |
Donnerstag, 06.05.2021 | Digitale Events: neue Inhalte? |
---|---|
10:00–10:45 Uhr | Impulsvortrag: Networking und Beziehungsmanagement Dr. Julia Schönbrunn (Hochschule Heilbronn, Netzwerkforscherin) |
10:45–11:00 Uhr | Pause |
11:00–12:00 Uhr | Panel 2: Virtuelle Alumni-Arbeit - Daniel Knus (HSG Alumni St. Gallen, Geschäftsführer) - Hybrid Veranstaltung - Synchrongrillen Dr. Carsten Kolbe-Weber (DIPLOMA Hochschule, Leitung Studienzentrum Berlin & Alumni-Netz) - Stipendienfeier des Deutschlandstipendiums mit wonder.me Jörg Rößler (Hochschule Augsburg, Referatsleiter Strategie und Qualitätsmanagement) - Online-Stammtische mit gather.town Hanna Papies (Universität Tübingen, Veranstaltungen, Unternehmen und Alumni) - Neues Veranstaltungsangebot „Wissensweitergabe“ Dr. Ingeborg Sickinger, (Alumniverband der Universität Wien, Geschäftsführung) Moderation: Michaela Thiel (Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Alumni-Referentin und Geschäftsführerin des Alumni-Vereins) |
12:00–12:15 Uhr | Pausen-Aktivität: Schmerz lass nach: kleine Übungen für den Büroalltag Dr. Andreas Petko (Universität Würzburg, Allgemeiner Hochschulsport/Wissenschaftlicher Koordinator Sportzentrum) |
12:15–14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00–14:45 Uhr parallel parallel | Ergebnisse der Alumni-Fundraising-Umfrage – Präsentation und Austausch Fachgruppe Alumni-Fundraising Alumni-Arbeit und Career Service – Schnittstellen Fachgruppe Career Service Merchandising in Coronazeiten – neue Ideen für die Alumni-Arbeit Björn Schumbrutzki (UNICUM Merchandising GmbH, Geschäftsführer) |
14:45–15:00 Uhr | Pause |
15:00–15:45 Uhr parallel | Präsentation des Leitfadens "Aufbau von internationalen Alumni-Gruppen" Fachgruppe Internationale Alumni-Arbeit Aktuelle Innovationen über die Zukunft von digitaler „Career Guidance“(Vortrag in Englisch) Jeremy Lamri (JobTeaser, Chief of Innovation & Research) |
15:45–16:15 Uhr | Fachgruppen in 2021/2022 Pläne der Fachgruppen; Neubesetzung; Umbesetzung; Aufgabenverteilung, Terminfindung, Stand der Lobbyarbeit, neue Themen? Moderation: Silke Rodenberg (Universität Heidelberg, Leitung Heidelberg Alumni International) |
18:00 Uhr – 19:30 Uhr | Virtuelle Feier: Jubiläen, Gewinner Alumni-Preis |
Freitag, 07.05.2021 | Zukunft: Neue Rollen, neue Möglichkeiten? |
---|---|
10:00–10:45 Uhr | Impulsvortrag: Nachhaltigkeit im Alumni-Management Mag. Lisa Bohunovsky, MSc (Universität für Bodenkultur (Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit (gW/N) |
10:45–11:00 Uhr | Pause |
11:00–12:00 Uhr | Panel 3: Beispiele für Digitale Events - Digitaler Alumni-Tag Nance Kaemmerer (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Alumni & Career Service national) - Digitale Abschlussfeier der Hochschule Geisenheim Robert Lönarz (Hochschule Geisenheim, Campus Manager - Leiter Kommunikation und Hochschulbeziehungen) - Hertie Alumni November - Reunion in Zeiten von Corona N.N. (Hertie School) - Virtuell Homecoming Week Predrag Tapavicki (Jacobs University, Head of Alumni & Career Services) Moderation: Christian Kramberg (alumni-clubs.net e.V., Vorsitzender) |
12:00–12:15 Uhr | Pausen-Aktivität: Mindful Break: Wahrnehmungsübungen Anna Eger, (Technische Universität Darmstadt, Projektmitarbeiterin Betriebliches Gesundheitsmanagement & Studentisches Gesundheitsmanagement) |
12:15–14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00–15:00 Uhr | Panel 4: Neue Impacts - Mein Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt – Internationale Heidelberger Alumni im Gespräch Kristina Biebricher (Universität Heidelberg, Leiterin Career Service) Jella Friedrich (Universität Heidelberg, Stellvertretende Leiterin der Stabsstelle Heidelberg Alumni International) - Einbindung der Alumni in Technologietransfer-Aktivitäten des KIT Agnes Honka (KIT, Leitung Career Service & Alumni) - Gründerinitiativen Karin Kricheldorf (Technische Universität Berlin, Leiterin Centre for Entrepreneurship, Leiterin Inkubationsteam, Exist Programme) - Best-Practice zum Mentoring-/Coaching-Programm: Online-Kick-off 2020 (Mentoring/Digital als Online-Messe) Johanna Nickolai (AbsolventUM, Referentin Mentoring- und Coaching-Programm) Moderation: Dr. Annette Bärwinkel (Bucerius Law School, Leiterin Alumni Relations/Head of Alumni Relations) |
15:00–16:00 Uhr | Abschluss |
Das Programm ist auch als PDF erhältlich: Download
Bitte für jeden Teilnehmenden ein eigenes Ticket kaufen!
Teilnahme an der Abendveranstaltung (virtuelle Feier) am 6. Mai 2021 von 18 bis 19.30 Uhr ist nur bei Buchung der gesamten Konferenz möglich, NICHT bei Buchung von 1-Tages-Tickets. Für eine pünktliche Lieferung des Überraschungspakets für die Abendveranstaltung bitte bis spätestens 22.04.2021 anmelden!
Falls Sie unsicher sind, ob Ihre Institution Mitglied bei alumni-clubs.net ist, kontaktieren Sie uns bitte vor der Anmeldung unter verband(at)alumni-clubs.net.
Bei Fragen oder Änderungen zur Rechnungsstellung wenden Sie sich bitte an Xing-Events unter +49 89 552 735 80.