Programmablauf:
Sonntag, 7. September 2025
16:30 Uhr Campus -Spaziergang (Optional)
18:00 Uhr Begrüßungsabend und Networking
Geisenheimer Unikeller
Sekt-Empfang der VEG - Geisenheim Alumni Association e.V.
Begrüßung durch
Robert Lönarz, VEG - Geisenheim Alumni Association e.V., Präsident
Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Hochschule Geisenheim University (HGU), Präsident
Dr. Franz-Josef Jung B'Min a.D., Gesellschaft zur Förderung der Hochschule Geisenheim e.V., Vorsitzender (angefragt)
Montag, 8. September 2025
09:00 Uhr: Eröffnung - Grußworte HGU Präsident
Hörsaal 3, Müller-Thurgau-Haus
09:30 Uhr: Vortrag "Stiftungslehrstuhl"
Andreas Eckel, Goethe-Universität Frankfurt, Leiter Private Hochschulförderung), Hörsaal 3, Müller-Thurgau-Haus
10:15 Uhr: Vortrag "Fundraising aus Stiftungssicht"
(N.N.)
Hörsaal 3, Müller-Thurgau-Haus
11:00 Uhr: Vorstellung Workshops
Hörsaal 3, Müller-Thurgau-Haus
WS 1: "Ethik im Fundraising"
Petra Bölling, Universität Münster, Leiterin Stabsstelle Universitätsförderung
WS 2: "Stiftungsdinner"
Hermann Siedler, Universität Witten/Herdecke, Leitung Universitätsförderung
12:00 Uhr: Mittagspause
Mensa, Chambre séparée by Sébastien Loison
13:00 Uhr: Workshops 1 + 2
CoLAB (H54), Hörsaal 52 und 53, Hörsaalgebäude
14:30 Uhr: Kaffeepause, Hörsaalzentrum
15:00 Uhr: Wiederholung Workshops 1 + 2
CoLAB (H54), Hörsaal 52 und 53, Hörsaalgebäude
17:00 Uhr: Vortrag "Franchising"
Christian Ress, Weinunternehmer des Jahres national 2025 (angefragt),
WineBank Rheingau
anschließend Abendessen mit Weinprobe
Weingut Ress / Hattenheim oder der Veritable Lounge
Dienstag, 9. September 2025
09:00 Uhr: Vortrag "Alumni & Fundraising an der Hochschule Geisenheim"
Robert Lönarz, Hochschule Geisenheim University (HGU), Leitung Hochschulbeziehungen und Fundraising)
Hörsaal 3, Müller-Thurgau-Haus
09:45 Uhr: Vortrag "Vom Alumni-Management zum Großspenden-Fundraising" (Arbeitstitel)
Beatrice Weinelt, Universität Graz, Abteilungsleiterin Fundraising und Alumni
Hörsaal 3, Müller-Thurgau-Haus
10.30 Uhr: Kaffeepause, Hörsaalzentrum
11:00 Uhr: Workshop: "Wert statt Geld - Gesprächstechniken für den effektiven Ask"
Astrid von Soosten, CFRE, Partnerin Brakeley Fundraising Consultant
CoLAB (H54), Hörsaal 52 und 53, Hörsaalgebäude
12:30 Uhr: Mittagspause, Mensa, Chambre séparée by Sébastien Loison
13:30 Uhr: Pecha Kucha
Absolvent:innen Universitätszertifikat Hochschulfundraising und Alumni-Management
Moderation: Petra Bölling, Universität Münster, Leiterin Stabsstelle Universitätsförderung
Hörsaal 3, Müller-Thurgau-Haus
14:00 Uhr: Q&A
Hörsaal 3, Müller-Thurgau-Haus
14:30 Uhr: Schlussplenum
Hörsaal 3, Müller-Thurgau-Haus
15:00 Uhr: Ende
(Änderungen vorbehalten)
Kontakt:
Hochschule Geisenheim University
Stabsabteilung "Strategische Hochschulbeziehungen, Alumni und Fundraising" (PStab)
Heike Fuhrmann, Karina Klotz, Robert Lönarz
Hochschule Geisenheim Geisenheim– Zukunft gestalten mit Wein, Natur und Technik
Wir sind eine international renommierte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit einzigartigem Profil. Als innovative Bildungs- und Forschungseinrichtung vereint sie Tradition und Moderne und bietet praxisnahe Studiengänge in den Bereichen Weinbau & Oenologie, Landschaftsarchitektur, Lebensmittelforschung sowie Logistik & Management. Studierende profitieren von einer engen Verbindung zu Forschung und Wirtschaft, exzellenten Netzwerken und einem Campus mitten in den Weinbergen des Rheingaus. Unsere praxisorientierten Studienprogramme und internationalen Kooperationen bereiten optimal auf die Herausforderungen einer nachhaltigen Zukunft vor.
Hochschule Geisenheim – wo Wissen wächst.
Anmeldung
Hotels zur Selbstbuchung
Karte mit Hochschule, Hotels und Abendveranstaltungen
Anreise