Forschungsvorhaben zu organisationalen Rahmenbedingungen des Deutschlandstipendiums – Interviewpartner*innen gesucht

Was macht das Deutschlandstipendium an Hochschulen effektiv und zukunftsfähig? Dieser Frage widmet sich ein aktuelles Forschungsvorhaben von Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer (IST-Hochschule für Management), der gemeinsam mit Markus F. Langer bereits den Herausgeberband „10 Jahre Deutschlandstipendium“ publiziert hat (Open Access: https://www.econstor.eu/handle/10419/262007).

In der nun folgenden qualitativen Studie stehen die organisationalen Rahmenbedingungen im Fokus – insbesondere Strukturen, Prozesse und Ressourcen, die das Fundraising im Kontext des Deutschlandstipendiums fördern oder behindern.

Hierfür werden ab Mitte September 30–40 etwa einstündige Interviews per Videocall mit Programmverantwortlichen an staatlichen, privaten und konfessionellen Hochschulen (klein und groß; neu dabei und lang dabei; erfolgreich und weniger erfolgreich; usw.) geführt.

Die Ergebnisse werden wissenschaftlich aufbereitet, namentlich anonymisiert und anschließend veröffentlicht. Die zentralen Erkenntnisse stellt Prof. Bauer den Mitwirkenden gerne zur Verfügung.

Es werden immer noch Interviewparner*innen gesucht! Wer Interesse an einer Mitwirkung hat oder vorab Fragen zum Projekt stellen möchte, kann sich direkt per Mail melden: mjbauer(at)ist-hochschule.de