Auf Einladung von alumniTUGraz 1997 begann das Jubiläum am Donnerstagabend, 25. September 2025, mit einem musikalischen Intro von Even4 Sax (Lukas Mitterauer - Tenorsaxophon, Dominik Kimmel - Sopransaxophon, Michael Vogt - Altsaxophon, Elias Quant - Baritonsaxophon). Die Begrüßung erfolgte durch Ferdinand Hofer, Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. (Vorsitzender des Vorstandes alumniTUGraz 1887) sowie einem inspirierenden Impulsvortrag "Künstliche Intelligenz: Mythen und Versprechen" von Horst Bischof, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. (Rektor der TU Graz) im Restaurant/Pizzeria NAPO der TU Graz. Es folgte eine Ehrung von Wolfgang Wallner für sein 25-jähriges Wirken für alumniTUGraz 1887. Der Abend endete mit einem Come-Together mit gutem Essen, Musik und anregenden Gesprächen.
Am Freitag, 26. September 2025, startete das Programm des Jubiläums-Treffens an der TU Graz mit einem "Rückblick für die Zukunft" durch Gespräche mit Protagonist:innen und Weggefährt:innen mit Plenardiskussion. In diesem Rahmen wurde Wolfgang Wallner für sein langjähriges Engagement im DACH-Verband alumni-clubs.net vom Vorsitzenden Christian Kramberg mit Dank und Anerkennung gewürdigt.
Im anschließenden Panel "Measuring the Impact of (Alumni) Relations" waren internationale Gespächspartner u.a. von CASE und der Boston University via Zoom zugeschaltet. Es wurde über den Nutzen der Alumni-Arbeit, ihre Einbindung in strategische Aufgaben der Hochschule, Veränderungen der institutionellen Einbindung, Fragen zu Governance und Herausforderungen durch veränderte gesellschaftliche Anforderungen sowie über ihre Bedeutung in Philanthropie, Social Impact oder Third Mission reflektiert.