28. Regionaltreffen Bayern am 18. Dezember 2024 an der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – Bericht

Vielen Dank unserem Gastgeber acatech, der uns im Herzen von München empfing.
Clemens Wolf, Pressesprecher und Referent Strategische Kommunikation für den Bereich Kommunikation, Medien und Politik bei acatech begrüßte die Teilnehmenden und stellte die acatech vor.

Stephanie Borghoff von der Universität der Bundeswehr in München führte in das Thema „Alumni im Bewegtbild“ ein und knüpfte an das Regionalgruppentreffen  vom Frühjahr zum Thema "Storytelling" an.
Imke Zottnick-Linster von der FAU Erlangen präsentierte FAU-Alumni-Videoformate. Eva Willkomm von der TU München stellte die Produktion des Films zu den Feierlichkeiten Silbernes und Goldenes Juliläum 2022 vor.

Anna-Maria Köster von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf führte in die Thematik "wie kann nachhaltige Alumni-Arbeit gelingen" ein. In einem Brainstorming erarbeite die Gruppe Erfolgs-  sowie Risikofaktoren.

Abschließend berichtete Andreas Ehrmann, stellvertretender Vorsitzender von alumni-clubs.net, aus dem Vorstand.

Anna-Maria Köstler scheidet bei Ihrer Hochschule und damit auch als Regionalgruppensprecherin Bayern aus. Herzlichen Dank an Anna-Maria für Ihr Engagement für die Regionalgruppe Bayern.

Das nächste Treffen findet am 18. März 2025 an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt statt, hier wird ein/e neue/r Regionalgruppensprecher:in gewählt.