1. Zusammenfassung der Bearbeitung des Themas beim Treffen, Teil 1, März 2015 in Paderborn
Dr. Susanne Padberg
- Zusammenhang Ziele, Maßnahmen, Evaluation
- Zusammenhang: Definition Erfolgsfaktoren, Evaluation
- Voraussetzung: Ausmachen von Messgrößen
2. Vorstellung von Tools aus der Praxis / Diskussion über die Anwendbarkeit
Einstieg: Alumni-Arbeit in der Praxis - Maßnahmen und Aktivitäten
Beispiel Alumni Folkwang Universität Essen, Beate Jankowski
Vorstellungen von Evaluationsanwendungen:
1. Analyse des Alumni-Netzwerks:
- quantitativ (Alumni RWTH, Christin Wannagat)
- qualitativ: Aktivitätsindex als Datenbanktool (Alumniverbund Universität Siegen, Dr. Susanne Padberg)
2. Evaluation von Maßnahmen
Feedback-Aktionen (Beispiel Alumni HBRS, Barbara Wieners-Horst)
Evaluation von Maßnahmen: Anwendungsbeispiele von Projektförderern, AvH / DAAD
- DAAD Alumni-Programm, Fragebögen (Alumniverbund Universität Siegen, Dr. Susanne Padberg)
- Evaluation und Forscher-Alumni-Arbeit an deutschen Hochschulen. Leitfaden der Alexander von Humboldt-Stiftung (Alumni RWTH, Christin Wannagat)
3. Diskussion
Wirkungsgrade von Evaluationsmodellen
Wie können Evaluationen als Argumentationsgrundlagen wirkungsvoll dienen?
- Definition von Erfolgsfaktoren für strategische Entwicklung, für konkrete Alumni-Arbeit
- Hinterfragen von Erfolgsfaktoren
- Wie können wir Messgrößen für den eigenen Kontext bewerten?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Termine der Regionalgruppe NRW:
22. Regionaltreffen NRW: Mittwoch, 16. März 2016 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in St. Augustin
Thema „Alumni International und Aktivierung von Fach- und Regionalgruppen“
23. Regionaltreffen NRW: Donnerstag, den 27. Oktober 2016 an der HÜF in Hagen